Supercomputer: AMD-Rechner in Front
Der mit Opteron-Prozessoren von AMD bestückte Cray XT5 Supercomputer wurde gehörig aufgerüstet und bringt es nun auf eine stattliche Leistung von fast 1,76 Petaflops. Damit distanziert er den bisherigen Spitzenreiter Roadrunner deutlich, der es noch auf 1,04 Petaflops bringt und damit im Vergleich zum Juni-Ranking sogar leicht an Leistung einbüßte.
Die beiden Supercomputer des Forschungszentrums Jülich verloren einige Plätze. Jugene rutschte auf Rang vier ab, bleibt aber mit 825 Teraflops das stärkste System in Europa. Der Supercomputer Juropa fällt aus den Top Ten auf Rang 13 und ist nur noch der drittstärkste Rechner Europas, nachdem sich Lomonossow von der gleichnamigen Moskauer Universität vorbeischieben konnte.
Dennoch ist Jugene nicht der einzige Rechner in den Top Ten, der nicht in den USA steht: mit 563 Teraflops hat China seinen Supercomputer Tianhe-1 auf den fünften Platz gebracht. (Daniel Dubsky)