Hotplugfähige Krypto-SSD-Expresscard für Notebooks
Die »SSD ExpressCard« muss einfach nur eingesteckt werden und Windows erkennt sie als Laufwerk. Die neue Version »SSD Secure ExpressCard« speichert automatisch mit 256-Bit-Hardwareverschlüsselung.
Der Hersteller gibt für die Standardversion eine Schreibgeschwindigkeit von »200x / bis zu 30 MB/s« an, als Lesegeschwindigkeit »800x / bis zu 120 MB/s«. Für die 32 GByte-Version mit Sicherheitsfunktion nennt er jedoch keine Geschwindigkeit.
Auch der Werbespruch, dass die SSD ExpressCard bis zu zehnmal schneller als herkömmliche USB-Laufwerke ist, fehlt bei den Angaben zur Secure-Version – es ist davon auszugehen, dass die automatische Verschlüsselung ein wenig Zeit kostet. Zur Zugangs-Absicherung der Daten sind in der Secure-Variante Passwörter sowie Gastpasswörter mit kontrollierten Rechten vorgesehen. Sollte aber das Passwort zehn Mal falsch eingetippt worden sein, geht die Karte von Missbrauch aus und formatiert sich selbst.
Die Karte ist mit jedem ExpressCard-Slot (34 oder 54 mm) kompatibel. Zur Datensicherung liegen die »Nero BackItUp4 Essentials« bei, mit denen die Datensicherungen vom Rechner auf die Karte gesteuert werden können. (Manfred Kohlen)