Droid zeigt sich als Bedrohung für Apple
Der Mobil-Anwendungs-Marktanalyst Flurry überwacht über 10.000 Anwendungen auf iPhone and Android. Insgesamt, so Flurry, habe man so die Anwendungen auf zwei von drei iPhone und Android Smartphones auf dem Markt im Blick. Etwa 15 Millionen User Sessions pro Tag würden getrackt – und das ergäbe gute Einsichten.
So habe man Zahlen über die Nutzung von myTouch 3G (hier G2, anderswo HTC Magic), Motorola Droid und iPhone 3GS parat. Anhand echter Verkaufszalen und Nutzung der Geräte schätzt Flurry nun, dass das Motoprola Droid in der ersten Woche in den USA schon rund 250.000 Mal über den Ladentisch ging und aktiviert wurde. Das Droid hatten die Kollegen von Gizmodo bereits als das zweitbeste Smartphone nach dem Apple-iPhone bezeichnet und die Zahlen geben diesem Eindruck recht.
Der bisherige Android-Bestseller »myTouch« mit 90.000 Stück in einer Woche sieht mickrig aus gegen die Droid-Summen. Auch das ist zwar nur ein Sechstel der Zahl, die beim iPhone in der ersten Woche verkauft wurde, doch die Droid-Zahlen gäben ja nur den US-Markt wieder, noch nicht den Rest der Welt. Man müsse also damit rechnen, dass Android langsam die kritische Masse erreichen werde, mit der es für Apple gefährlich werden könne, schreiben die Flurry-Analysten.
Unser britischer Autor Nick Farrell hat dies gleich in biblische Töne über die Bedrohung des heiligen Apple-Reiches gepackt. Original-Englisch: » It is written in the book of the revelations of Steve Jobs that the world will be swamped in a sea of open sauce and people shall not heed the hallowed press releases from Cupertino any longer.«
Nick nimmt die religiöse Sichtweise an, dass das iPhone 3GS nur durch den automatischen Kaufimpuls einer Horde gehirngewaschener Apple-Fanboys so gut lief: »und siehe, sie wollten ihrem Herrn zeigen, wie loyal und gläubig sie waren«. Apple habe aber nun wirklich etwas zu fürchten, denn ein Analyst erwarte gar 900 Prozent Steigerung bei der Nutzung von Android-Smartphones bis 2012. Dann wird nicht mehr nur an den Marktanteilen von Symbian und Windows Mobile geknabbert – bei Steve Jobs wird dann wohl nicht mehr nur das Apfel-Logo angefressen sein. (Quelle: www.Theinquirer.de) µ
L’Inqs: