Windows Azure startet offiziell

Software

Microsoft hat zum Beginn der PDC 2009 in Los Angeles die Verfügbarkeit der Windows Azure-Plattform verkündet. Microsofts Cloud-Computing-Plattform geht damit an den Start.

Ab dem 1. Januar 2010 verlasse das Projekt das Betastadium. Im Laufe des ersten Quartals soll dann die Zahlungsfunktion für gemietete Dienste aktiv werden. Die Vision hinter Azure erklärte Ozzie mit dem Bild »Drei Bildschirme und eine Cloud«: Alle Arten von Geräten, ob intelligenter Fernseher, Handy oder PC, haben Zugriff auf digitalen Content und Dienste über die »Wolke«. Die hybriden Angebote würden nicht nur die Gerätenutzung vermischen, sondern auch in Mischung aus lokaler Software und Nutzung von »Private Cloud« oder »Public Cloud«. Die notwendigen Werkzeuge zur Entwicklung werde natürlich Microsoft liefern.

MS hatte die ersten Cloud-Anwendungen schon im April angekündigt und das Konzept »Windows Azure« schon vergangenes Jahr vorgestellt.

Für die »Ära des Cloud Computing« sollen Windows Azure und SQL Azure den Entwicklern all das bieten, was sie benötigen, um erfolgreiche Cloud-Anwendungen zu erstellen.

Das deutsche » Launch-Event« zu Azure, das am 26. November in Stuttgart stattfindet, soll entsprechend mehr Informationen zu den Entwickler-Tools bringen. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen