Nächste Beta von Firefox 3.6
So hat man mit Firefox 3.6 Beta 3 das Components-Verzeichnis für Drittanwendungen gesperrt, was Firefox stabiler machen und Programmabstürze verhindern soll. Zudem wird nun das in HTML5 eingeführte Attribut async unterstützt, das Skripte kennzeichnet, die asynchron ausgeführt werden können. Das soll sich positiv auf die Ladezeiten von Webseiten auswirken, da einzelne Skripte später gestartet werden, statt den Seitenaufbau zu bremsen.
Dazu kommen in Firefox 3.6 Beta 3 über 80 Bugfixes. Die übrigen neuen Features – unter anderem Personas, Vollbildmodus für Videos, die mit dem neuen video-Tag eingebettet wurden, und Warnungen bei veralteten Plugins – waren schon in der Beta 2 an Bord. (Daniel Dubsky)