HP bringt neue Storage-Lösungen für KMUs

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteStorage

Gleich mehrere Ergänzungen in HPs »StorageWorks«-Poduktfamilie vermeldet Hewlett Packard.

Das neue System DAT320 im Einstiegsbereich der Tape-Systeme sichert zwei Mal so viele Daten wie das noch aktuelle Modell DAT160, bei einer Kompressionsrate von 2:1 kann es 320 GByte sichern. Als Schnittstellen stehen wahlweise USB 2.0- oder SAS bereit. Auf Wunsch speichert das System die Daten mit einer hardwaregesteuerten Verschlüsselung.

Weitere Neuheiten hat HP bei den Backup-Lösungen und bei seinen Speichernetzen in petto. So kann etwa das »HP D2D Backup System« mit Deduplizierungs-Funktionen nun auch auf NAS-Basis über das Common Internet File System (CIFS) oder Network File System (NFS) Datensicherung betreiben. Die Software D2D kann damit sowohl ein virtuelle Tape Library als auch ein NAS nutzen.

HPs Produkte für iSCSI-SAN-Umgebungen beherrschen nun zusätzlich eine »applikationsintegrierte Snapshot-Technologie«. Weil Snapshots hier direkt in der Anwendung laufen, ist laut HP hier die Recovery-Zeit kürzer und damit die Datensicherheit im Unternehmen höher. Zudem könnten Admins dadurch jederzeit Datensätze innerhalb einer Applikation per HPs Benutzeroberfläche »LeftHand P4000« abfragen.

Zudem will HP zusätzliche Bundle-Angebote im Rahmen des »HP StorageWorks 600 Modular Disk Systems (MDS)« anbieten. 70 Festplatten-Bundles und die Erweiterung der MDS600-Familie um 300-GByte-Festplatten sind Teil der Neuerungen.

Preise beginnen bei 714 Euro inkl. MwSt. für die kleinste Version des DAT 320 und reichen bis zu 9.500 Euro für die »Lefthand«-SAN-Lösungen. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen