Cybergangster nutzen Cloud Computing
Niemand weiß, was das kommende Jahr für die Wirtschaft bringt und welche neuen Trends die IT-Branche prägen werden. Doch in einem Punkt sind sich alle Experten einig. Auch 2010 wird das Jahr der Sicherheitsrisiken. Die Spezialisten von IBM und Sophos haben nun jeweils einen Ausblick gewagt.
Die Risiken für 2010
• Raubkopierte Software stellt nach Meinung von IBMs Sicherheitsteam X-Force einen großen Unsicherheitsfaktor dar. Grund: Die Nutzer der Raubkopien trauen sich nicht, Updates übers Web herunterzuladen. Ihre Software hat deshalb Sicherheitslücken.
• Soziale Netzwerke werden zunehmend von Kriminellen genutzt, um private Daten abzugreifen oder digitale Identitäten zu ergaunern.
• Cloud Computing wird zunehmend von Kriminellen genutzt, um ihre Effizienz zu erhöhen. Es entwickelt sich eine Service-Industrie für Cyber-Gauner.
• Cybergauner wenden sich auch weniger offensichtlichen Zielen zu, beispielsweise kleineren Unternehmen, wie Security-Analyst Michael Argast von Sophos meint.
• Auch Bildungsinstitutionen geraten ins Visier der Gauner. Ihre Politik der offenen Netzwerke und die Tatsache, dass hier oft die Daten von hunderttausenden Schülern oder Studenten zu holen sind, macht sie für Kriminelle attraktiv.
• Generell müssen sich alle Organisationen vorsehen, die über eine große Zahl an Personendaten verfügen. Dazu gehören Institutionen aus dem Gesundheitswesen, große Onlineshops, Steuerbehörden oder Schulen.
(mt)