Galaxy Spica I5700: Samsungs zweites Android-Handy bald erhältlich
Samsung installiert auf dem Smartphone Version 1.5 (Codename Cupcake) von Googles Betriebssystem Android, das den Abgleich mit Exchange-Server unterstützt. Google-Dienste wie Maps, Mail und YouTube sind schon eingerichtet. Der Zugriff auf das Internet erfolgt über das Mobilfunknetz per HSDPA oder via WLAN. Mit einem Finger zoomt der Benutzer in Internetseiten hinein. Als Browser ist Chrome Lite vorinstalliert.
Dank GPS-Unterstützung nutzt der Anwender Google Maps zur Navigation. Das Display misst drei Zoll, die Kamera schießt Fotos mit einer Auflösung von drei Megapixeln. Der interne 200-MByte-Speicher lässt sich per microSD-Karte auf bis zu 32 GByte hochrüsten. Für Multimedia-Freunde bietet das I5700 einen MP3-Player, einen DivX-fähigen Videoplayer sowie ein FM-Radio. Bluetooth, eine Micro-USB- sowie 3,5-Millimeter-Buchse für Kopfhörer gehören ebenso zu Ausstattung.
Samsung will das Galaxy Spica I5700 nächsten Monat für 400 Euro auf den Markt bringen. (Christian Lanzerath)