CyberGhost VPN 2 verspricht anonymes Surfen im Internet
Jeder Schritt im Internet wird protokolliert. Server zeichnen die IP-Adressen von Besuchern auf, die auf ihren Webseiten waren. Auf diese Weise ist es kein Problem, auch noch Wochen und Monate später herauszufinden, wer wann wo welche Dateien heruntergeladen hat. Vorausgesetzt jemand interessiert sich für diese Informationen. Das Programm CyberGhost VPN 2 soll hingegen anonymes Surfen im Internet sicherstellen. Die Entwickler von SAD versprechen, den Datenverkehr des Users automatisch und verschlüsselt über die Unternehmens-Server laufen zu lassen. So soll der eigene Computer im Web quasi unsichtbar werden, da die eigentliche IP-Adresse verschleiert wird. Zudem soll das Abhören der Kommunikation durch eine 128-Bit-AES-Verschlüsselung unmöglich sein. Auch der Abruf von E-Mails soll abhörsicher sein. Zudem fungiert die Software als Firewall.

CyberGhost VPN 2 gibt es in einer kostenlosen Variante, die allerdings nur ein Traffic-Volumen von einem GByte im Monate enthält. Die kostenpflichtige Premium-Version bietet hingegen ein Inklusivvolumen von 40 GByte pro Monat, einen zwei GByte großen Onlinespeicher mit 256 Bit starker AES-Verschlüsselung, sowie eine zugesicherte Bandbreite von mindestens 2000 KBit pro Sekunde. Das Zwölf-Monats-Abo kostet 70 Euro. Ein-, Drei- und Sechs-Monats-Abos gibt es ebenfalls. Wer mehr Traffic benötigt, kann für 20 Euro ein Volumen von 25 GByte hinzukaufen.
Um die Anonymität komplett zu machen, empfiehlt SAD, CyberGhost im Einzelhandel mit Bargeld zu kaufen und nicht in Online-Shops. Was der interessierte Kunde allerdings vergessen könnte: Da die eigenen Daten nach wie vor über fremde Server laufen, muss dem Hersteller und Betreiber von CyberGhost trotz allem ein Stück Vertrauen entgegen gebracht werden. (Christian Lanzerath)