Vom Virenschreiber zum Software-Entwickler

Sicherheit

Einem Bericht der BBC zufolge hat die australische Firma Mogeneration den 21-Jährigen Ashley Towns eingestellt. Er wurde vor knapp drei Wochen als Autor des ersten Wurmes für das iPhone bekannt – der auf den Namen »Ikee« getaufte Schädling schleuste sich über den mit Standard-Passwort gesicherten SSH-Zugang geknackter iPhones ein, war aber harmlos. Er ersetzte lediglich die Hintergrundgrafik durch ein Bild des Sängers Rick Astley.

Sicherheitsexperten hatten den Wurm zwar als unbeholfen programmiert bezeichnet, doch die Programmierkenntnisse reichten Mogeneration wohl, um Ashley Towns als Software-Entwickler für iPhone-Apps einzustellen. Das hinterlasse allerdings einen schlechten Geschmack, kritisierte Graham Cluley von Sophos laut der BBC. Towns habe nicht einmal Reue gezeigt und werde nun für seine Tat belohnt. (Daniel Dubsky)