Neue Typo3-Version 4.3 ist fertig

Netzwerke

Das Frontend Editing wurde mit Typo3 4.3 komplett überarbeitet und soll dank Ajax stressfreier als bisher sein, da einzelne Elemente per Drag-and-Drop platziert werden können und die Seite beim Speichern nicht komplett neu geladen werden muss. Seit dem Release Candidate ist das Frontend Editing zudem nicht mehr Bestandteil des Typo3-Cores, sondern muss als Erweiterung feeditadvanced separat installiert werden. Die Entwickler versprechen sich davon einfachere und regelmäßigere Updates.

Mit Extbase und Fluid hat Typo3 4.3 zwei neue Erweiterungen an Bord, die die Arbeit mit Erweiterungen und Templates vereinfachen sollen. Es handelt sich um Rückportierungen von Flow3, das im kommenden Typo3 Version 5 eingesetzt werden soll, so dass mit ihnen entwickelte Erweiterungen und Templates bereits fit sind für das nächste große Update.

Typo3 speichert Passwörter nun als Salted MD5 Hashes und unterstützt die Authentifizierung im Backend und Frontend via OpenID. Ein neuer Flash-Uploader erlaubt das parallele Hochladen mehrerer Dateien und der Recycler das Wiederherstellen gelöschter Datensätze. Der TypoScript-Editor t3editor bietet automatische Code-Vervollständigung und eine integrierte Dokumentation, wovon vor allem Einsteiger profitieren sollen. Und ein neuer Taskplaner hilft bei der Verwaltung und Ausführung administrativer Aufgaben, ohne dass man dazu unzählige Cronjobs einrichten muss.

Da das Javascript-Framework Ext JS nun als Standardbibliothek zum Einsatz kommt, sollen sich User Interfaces leichter erstellen lassen. Das Deprecation Log soll bei der Suche nach veralteten Funktionen in Typo3-Erweiterungen helfen, die nur noch bis Version 4.5 unterstützt werden. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :