Firefox zieht am Internet Explorer vorbei
Firefox 3 ist bereits seit dem Sommer der erfolgreichste Browser, doch bezog man auch ältere Browser-Versionen ein, so lag damals noch der Internet Explorer vorne. Damit ist es allerdings jetzt vorbei, denn gemeinsam haben die verschiedenen Firefox-Versionen mittlerweile einen größeren Marktanteil als die IE-Ausgaben. Firefox brachte es laut der aktuellen W3B-Studie von Fittkau & Maaß zuletzt auf 45,6 Prozent, der Internet Explorer nur auf 44,4 Prozent.
Betrachtet man die einzelnen Browser-Versionen, so kann Firefox 3 seinen Vorsprung ausbauen. Man hat mittlerweile fast 20 Prozentpunkte Vorsprung auf den zweitplatzierten Internet Explorer 8, was vor allem daran liegt, dass viele IE-Nutzer noch alte Versionen des Microsoft-Browsers einsetzen, während die Firefox-Nutzer fast komplett auf Firefox 3 umgestiegen sind.
Weit abgeschlagen sind Browser-Alternativen wie Safari, Opera und Chrome – sie schaffen gemeinsam gerade zehn Prozent Marktanteil. Alle drei konnten allerdings seit der letzten W3B-Untersuchung etwas zulegen, was vor allem zu Lasten des Internet Explorers ging. Safari steigerte seinen Marktanteil von 3,1 auf 4,4 Prozent, für Opera ging es von 2,4 auf 2,7 Prozent hinauf und für Chromevon 1,3 auf 2,3 Prozent. (Daniel Dubsky)