Prognosen für 2010: IT-Branche ist optimistisch
Danach rechnen 57 Prozent der Unternehmen mit Wachstum und weitere 17 Prozent mit einem stabilen Geschäft. Laut Bitkom-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer sei die Wirtschaftskrise weitgehend überwunden und die Branche gehe mit Zuversicht ins nächste Jahr. Der Aufschwung der Gesamtwirtschaft werde demnach auch zu einer weiteren Belebung der Hightech-Märkte führen. Impulse erwarte man von der öffentlichen Hand und Privatverbrauchern. Von letzteren gerade jetzt im Weihnachtsgeschäft, wo Geld für hochwertige Elektronikprodukte wie Computer, Handys oder Flachbildfernseher ausgegeben werde.
Die Aussichten werden aktuell deutlich besser bewertet als vor einem Jahr. Damals hatten weniger als die Hälfte der Unternehmen mit einem Umsatzplus im Folgejahr gerechnet. Aus Sicht des Bitkom haben auch die Maßnahmen der Bundesregierung zu der verbesserten Stimmungslage beigetragen. Neben einem IT-Investitionsprogramm des Bundes wurden unter anderem die Breitbandstrategie und die Green-IT-Allianz auf den Weg gebracht. Allerdings reichten die Anstrengungen bei weitem nicht aus, da man mehr brauche als ein Krisenmanagement. Langfristige Pläne für die Zeit nach der Krise seien wichtig, so Scheer. Die Sicherung der Energieversorgung vor dem Hintergrund des Klimawandels, der demografischen Wandel, der Erhalt der Mobilität und die Modernsierung des Bildungssystems seien die wichtigsten Herausforderungen der Zukunft. (Christian Lanzerath)