07. Dezember: Intel Core i7 Mobile
Potenter Notebook-Prozessor

KomponentenMobileNotebookWorkspace

Der erste echte Vierkern-Prozessor

Viele haben lange auf einen derart schnellen mobilen Prozessor gewartet. Der Core i7 Mobile sticht, ebenso wie sein Desktop-Bruder, alle bisherigen CPUs aus. Dafür verantwortlich ist eine völlig neue Bauweise. Dank Hyper-Threading Technologie kann zum Beispiel jeder Kern mehrere Aufgaben erfüllen. Das sorgt auch dafür, dass Windows und Co. den Chip als 8-Kern-Prozessor erkennen.

Während die Quad-Core-Prozessoren vor dem i7 eigentlich ein Schwindel waren, ist der neue Rechenkern ein waschechter Vierkern-Prozessor und besteht aus 4 einzelnen Kernen. Wenn mal nicht alle Kerne ausgelastet sein sollten, wird der Takt von einzelnen Cores automatisch angehoben, um die Performance zu verbessern.

Durch die neue Nehalem-Architektur spart sich der Core i7 die Southbridge und hat einen integrierten Speichercontroller, der Triple-Channel DDR3-RAM mit bis zu einem Takt von 1.333 MHz ansprechen kann.

Die ersten Exemplare des Core i7 Mobile nannten sich Core i7-720QM, i7-820QM und i7-920XM und waren mit 1,6 bis 2,0 GHz getaktet. Kurzum: Der Core i7 Mobile ist derzeit der beste Mobil-Prozessor und wer an Weihnachten auf der Suche nach einem leistungsstarken Notebook ist, sollte auf den entsprechenden Aufkleber auf dem Gerät achten und nicht mit Geld geizen – billig sind die Chips nämlich nicht.

Bildergalerie: Alienware M15x

Bildergalerie: Toshiba Qosmio X500

Notebooks mit Core i7 Mobile gibt es eigentlich von allen Notebook-Herstellern, beispielhaft seien hier das Alienware M15x von Dell und das Qosmio X500 von Toshiba genannt.

Lesen Sie auch :