Einkaufen bei Amazon: Demnächst im Laden um die Ecke?

Allgemein

Gerade wurden deutschlandweit die Quelle-Shops als Symbole einer vergangenen Zeit geschlossen oder liegen in den letzten Zuckungen, da soll ausgerechnet der erfolgreiche Online-Buchhändler Amazon darüber nachdenken, mit einem ähnlichen Konzept einen Brückenkopf in die reale »Geschäfts«-Welt zu bauen.

Nach einem Bericht der britischen Times wird zumindest in Großbritannien darüber nachgedacht, Amazon Ladengeschäfte in Städten oder auch auf dem Land einzurichten. Dies würde den Kunden ermöglichen, bestellte Waren – Amazon verkauft ja schon längst nicht mehr nur Bücher, sondern im Prinzip alles Mögliche – selber abzuholen, vielleicht sogar vor Ort auszusuchen (entsprechende Lagerhaltung vorausgesetzt). Beim britischen Mitbewerber Argos tut dies immerhin ein Fünftel der Kunden. Offenbar misstraut man der Post – insbesondere vor Weihnachten steigt die Quote der Selbstabholer.

Lesen Sie auch :