Amazon-Erfolg: Trendwende im IT-Markt?

E-CommerceMarketing

Trotz Wirtschaftskrise und hoher Arbeitslosigkeit geben vor allem die US-Verbraucher in der Vorweihnachtszeit kräftig Gas. Laut einer ersten Erhebung der Einzelhandelsumsätze im Web sind seit 1. November bis Sankt Nikolaus gut 4 Prozent mehr Waren geordert worden.

Die ComScore-Marktforscher nennen eine Zahl von 15,3 Milliarden Dollar Umsatz. Allein am 1. Dezember, dem so genannten Cyber Monday, wurden online 886 Millionen Dollar umgesetzt. Ähnliche Aufwärtstrends seien in den wesentlichen Industrienationen zu beobachten, gut abzulesen am Erfolg der Amazon-Länderableger, die in der Regel vor Ort ein erfreuliches Absatzplus registrieren konnten.

Der Konzern profitiere besonders stark vom allgemeinen Trend zum Online-Shopping und dürfte im laufenden Jahr seine Erlöse um etwa 25 Prozent (!) auf 23,9 Milliarden Dollar ausweiten. Analysten prognostizieren zudem einen Gewinnsprung gegenüber Vorjahr. Diese Erfolge werden den Konzern aber nicht dazu verleiten, dem Beispiel von Apple und Microsoft zu folgen und eigene Läden in attraktiven Lagen zu eröffnen. Entsprechende Gerüchte dementierte Amazon gestern noch entschieden. Man hege keine entsprechenden Pläne, nirgendwo auf der Welt. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :