Zyxel präsentiert Powerline-Adapter mit Steckdose
Wer daheim Computer zu einem Netzwerk verbinden oder mehrere Rechner mit einem Internetanschluss versorgen möchte, kann dafür statt LAN-Kabel und WLAN auch die Stromkabel nutzen, die sowieso in den Wänden der Wohnung verlegt sind. Möglich machen das so genannte Powerline-Adapter, die es von verschiedenen Herstellern gibt. Zyxel bringt nun mit dem PLA-407 ein neues Modell mit integrierter Steckdose in den Handel. Anwender können also den Adapter an eine gewöhnliche Steckdose anschließen, diese aber trotzdem noch für andere Geräte und laut Zyxel auch für Steckerleisten nutzen. Der Computer oder Router wird dann per LAN-Anschluss (Typ RJ45) mit dem Powerline-Adapter verbunden.

Der PLA-407 verfügt über einen eingebauten Noise Filter, der störende Signale starker Stromabnehmer wie zum Beispiel Waschmaschinen oder SAT-Receivern entfernen und somit eine verbesserte Datenübertragung gewährleisten soll. Auch am Energieverbrauch will der Hersteller gearbeitet haben. Ist kein Netzwerkkabel angeschlossen, schaltet sich der Adapter in den Standby-Modus, wodurch 50 Prozent Strom gespart werden sollen.
Für ein Powerline-Netzwerk werden mindesten zwei Adapter benötigt. Das Doppelpack kostet 128 Euro. Einzeln verkauft Zyxel den PLA-407 für 65 Euro. (Christian Lanzerath)