Bada macht groß in Modehandys

MobileMobilfunkSmartphone

Samsung kündigte bei der Gelegenheit an, den Entwicklern ein Bada SDK anbieten zu wollen. Die Handys selber gibt es in diversen Ausführungen: Mit einem Screen für die Stifteingabe und eben mit dem Multipointtouch für Gestensteuerung, berichtet TechRadar.

Angeblich nimmt Samsung mit seinen Bada-Modellen nicht nur den Business-Anwender, sondern auch den Endverbraucher ins Visier. Die Funktionaltität liege mindestens auf iPhone-Niveau, der Preis aber deutlich darunter.

Das Betriebssystem sei von den Südkoreanern selbstgeschnitzt, auf Basis von Open Source. Viel war darüber noch nicht zu erfahren, nur so viel: Spiele von Profi-Publishern wie EA, Konami, oder Gameloft soll es extra auf Bada angepasst geben – sogar inklusive 3D-Grafik. Ansonsten gibt sich das Hady onlinefreundlich, mit Anbindung zu sozialen Netzwerken sowie natürlich multimedial.

Mehr Details sollen dann auf der Fachmesse in Barcelona folgen. Der Verkaufsstart sei für Frühsommer 2010 geplant. Dann werde auch ein passender Bada-App-Store online gehen (daher das SDK). Bei zwei typischen Apple-NoNo-Themen gibt sich Samsung ganz freizügig: Kommerzielle Software sei erwünscht und ein Flash-Support gebe es von Anfang an. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :