Thunderbird 3: Finale Version ist fertig

SoftwareZusammenarbeit

Zudem haben die Entwickler die Suchfunktion verbessert. Sie zeigt nun schon erste Treffer an während der User noch den Begriff eintippt und öffnet die Ergebnisliste ebenfalls in einem eigenen Tab an. Die Suchparameter lassen sich nun detaillierter anpassen, um etwa nach Mails einer bestimmten Absenderadresse oder eines bestimmten Zeitraumes zu suchen. Außerdem integriert sich Thunderbird nun besser in Windows Vista und Windows 7: Wer die Windows-Suche nutzt, erhält künftig auch Treffer in Thunderbird-Mails angezeigt.

Ein Setup-Wizard soll dem Anwender beim Einrichten eines E-Mail-Kontos helfen und Parameter automatisch konfigurieren. Die Angabe von Benutzername und Passwort soll in den meisten Fällen genügen, die restlichen Einstellungen übernimmt der Assistent. Zudem nutzt Thunderbird nun so genannte “Gruppierte Ordner”, um etwa mehrere Ordner wie Posteingänge oder Papierkörbe zusammenzufassen. Archivordner sollen für Übersicht sorgen, indem das Programm dort alte E-Mails ablegt und den eigentlichen Posteingang sauber und aufgeräumt hält.

Überarbeitet wurden auch die Programmoberfläche an einigen Stellen, der Add-on-Manager sowie die Geschwindigkeit beim Abruf von E-Mails. Ein Aktivitätenfenster zeigt an, ob der Mail-Client gerade Nachrichten abruft, E-Mails für die Suche indiziert oder andere Dinge erledigt. Zudem wurde der Konfigurationsdialog überarbeitet. Besonders praktisch ist der Hinweis, Anhänge nicht zu vergessen. Diesen gibt Thunderbird, sobald es in einer neuen E-Mail das Wort “Anhang” oder andere Begriffe findet, die daraufhin weisen, dass man eine Datei per E-Mail versenden möchte.

Thunderbird 3 kann ab sofort von der Webseite von Mozilla heruntergeladen werden. Das Programm ist für Windows, Mac OS und Linux erhältlich. (Christian Lanzerath)

Lesen Sie auch :