14. Dezember: LG W53
Monitor gegen müde Augen
Entlastung für Augen und Rücken
Ich sollte mir einen neuen Monitor zulegen. Nicht weil ich mit meinem alten Monitor unzufrieden wäre, ganz im Gegenteil: ich mag meinen Monitor. Allerdings sitze ich ziemlich oft und lange davor und erwische mich regelmäßig dabei, wie ich mich im Laufe der Zeit verspanne. Klar könnte ich mir ein Tool installieren, das mich an Pausen erinnert, aber irgendwie konnte ich mich nie dazu durchringen. Vielleicht wäre es etwas anderes, wenn der Monitor mir sagen würde, ich sollte die Arbeit mal unterbrechen.
Die Geräte der W53-Serie von LG können das. Sie passen nicht nur die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht an, um die Augen des Anwenders zu schonen, sondern erinnern ihn auch an regelmäßige Pausen. So kann man den Blick mal in die Ferne schweifen lassen, um seinen Augen etwas Erholung zu gönnen, und sich bewegen, um den Rücken zu entlasten. Beides sollte ich viel öfter tun.
Bildergalerie
Den W53 gibt es in zwei Größen: als W2253TQ mit 21,5 Zoll und als W2453TQ mit 24 Zoll, was ich natürlich bevorzugen würde. Beide Modelle können via VGA und DVI angeschlossen werden und stellen 1920 x 1080 Pixel dar. Sie haben eine Schaltzeit von zwei Millisekunden und bieten einen dynamischen Kontrast von 50 000:1
Die Displays besitzen einen schicken Rahmen mit unauffälligen Bedienelementen, die zu leuchten beginnen, wenn sich die Hand des Benutzers nähert. So stören die Tasten im Normalbetrieb nicht die Optik, sind aber gut erkennbar, wenn Einstellungen geändert werden sollen. Ebenfalls praktisch ist der Kinomodus, in dem die Monitore nur das Bewegtbild darstellen und die restlichen Bereiche abdunkeln.