18. Dezember: Archos 5 Internet Tablet
Internet für unterwegs

MobileMobile OS

Flash-Speicher oder Festplatte

Auf Handys wurde Android ziemlich schnell heimisch, doch der Start auf Netbooks mochte nicht gelingen, obwohl gleich mehrere Hersteller mit dem Betriebssystem herumexperimentiert hatten. Eine Art Zwischenschritt hat Archos mit dem Archos 5 Internet Tablet eingelegt, mit dem man zeigt, dass Android auch auf einem Multimedia-Player beziehungsweise Internet-Handheld gut funktioniert. Mit seinem 4,8 Zoll großen Display (800 x 480 Pixel) taugt das Gerät besser zum Filmeschauen und Surfen als ein Handy, lässt sich aber fast genauso gut transportieren. Ein Netbook wäre mehr als doppelt so groß und damit nicht mehr hosentaschen-tauglich.

Bildergalerie

Das Archos 5 Internet Tablet gib es mit Flash-Speicher oder Festplatte. Wer sich für Flash-Speicher entscheidet, hat zwar nur maximal 32 GByte an Bord, dafür aber das leichtere und schlankere Gerät. Es wiegt 182 Gramm und ist an der dicksten Stelle 10,4 Millimeter hoch. Mit einer Festplatte stehen zwar bis zu 500 GByte Speicherplatz zur Verfügung, allerdings steigt das Gewicht dann auf 286 Gramm und an der dicksten Stelle misst das Gerät glatt zwei Zentimeter.

Wie man es von den Archos-Multimediaplayern kennt, kommt auch das Internet Tablet mit allen wichtigen Audio- und Videoformaten zurecht. Für einige braucht man allerdings ein kostenpflichtiges Plugin, etwa für Musik im AAC-Format oder MPEG2- und H.264-Videos. Auch wer HD-Inhalte mit 720p abspielen will, wird leider noch einmal zur Kasse gebeten – andererseits gehört das HD-Plugin zur DVR-Station, die das Internet Tablet zum Videorekorder macht.

Bedient wird das Archos 5 Internet Tablet per Touchscreen, wer will, kann aber auch Maus und Tastatur anschließen. Dann mutiert das Gerät zu einem Mini-PC, der Dank Android schon eine Reihe von Anwendungen mitbringt – weitere lassen sich aus dem Android Market herunterladen. Dafür benötigt man allerdings wie zum Websurfen WLAN, denn eine Netzwerkschnittstelle hat das Internet Tablet aus Platzgründen nicht an Bord. Auch ein Speicherkartenleser fehlt, dieser kann jedoch ebenso wie USB-Sticks und externe Festplatten via USB angeschlossen werden.

Archos verlangt für das Archos 5 Internet Tablet mit 32 GByte Flash-Speicher 300 Euro, für das Modell mit 160-GByte-Festplatte 350 Euro. Im Online-Handel sind die Geräte aber auch billiger zu haben – vor allem bei den Festplattengeräten kann man teils kräftig sparen.

Lesen Sie auch :