IT-Verbände mischen beim Fernsehen mit

PolitikWorkspace

Der Westdeutsche Rundfunk in Köln war beim Thema IT immer seiner Zeit voraus – Computerfreaks der 80er-Jahre erinnern sich noch an den WDR-Computerclub. Wieder einmal zeigen die Kölner Medienmacher, dass moderne Themen vertreten sein können: In der aktuellen elften Wahlperiode (2009-2015) dürfen ITK-Verband Bitkom und Internet-Verband eco erstmals einen gemeinsamen Sitz im Aufsichtsgremium der ARD-Sendeanstalt belegen.

Vertreten im Rundfunkrat mit seinen weitreichenden Kontroll- und Beschlussfunktionen werden die IT-Verbände durch Thomas Ellerbeck, der auch Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland ist. Im Rat werden auch Beschlüsse über Programmrichtlinien und die Weiterentwicklung der Fernseh- und Radioprogramme getroffen. Ob sich kreative Ideen aus der IT-Welt aber im öffentlich-rechtlichen Umfeld umsetzen lassen, wird sich noch zeigen müssen.

Doch ein Anfang ist gemacht – Boris Becker würde sagen »Ich bin drin!« (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen