Miniguru: Tastatur sorgt für weniger Bewegung am Schreibtisch
Der Miniguru getauften Tastatur fehlen im Vergleich zu einem herkömmlichen Keyboard auf den ersten Blick die Funktionstasten, der Nummernblock sowie die Navigationstasten. So stehen dem Benutzer zunächst nur die alphanumerischen Tasten sowie Enter, Alt, Strg, Tab, Shift, Esc und Rück zur Verfügung. Benötigt man weitere Tasten, aktiviert man die zweite Ebene, indem man eine der Logo-Tasten rechts und links der Leertaste mit dem Daumen drückt. Ohne die Hände aus der Grundposition zu nehmen, um etwa die Pfeiltasten oder den Nummernblock zu nutzen, soll der Anwender so alle bekannten Tasten drücken können.

Auch die Maus soll mit Hilfe der Miniguru überflüssig werden, denn mit dem Trackpoint in der Mitte der Tastatur steuert man den Mauszeiger, Klicks führt der User mit den beiden Maustasten an der Vorderseite der Tastatur aus.
Bei der Bestellung legt der Käufer die Farbe des Keyboard-Gehäuses, der Tasten und des Trackpoints fest. Auch die Sprachvariante und das physische Layout können frei bestimmt werden. Zudem sollen alle Tasten nachträglich mit der mitgelieferten Software neu konfiguriert und diese Einstellungen fest in der Tastatur gespeichert werden können. Online können Anwender dieses Layout austauschen.
Der Hersteller wird die Miniguru voraussichtlich erst im vierten Quartal 2010 auf den Markt bringen. Der Preis steht noch nicht fest. (Christian Lanzerath)