Acer will 2010 acht bis zehn Android-Handys mit 3G-Funktionen bringen
Acer ist bisher ein treuer Microsoft-Partner, doch die Wahrscheinlichkeit, dass diesmal Android und nicht Windows Mobile als Grundlage neuer Produkte gewählt wird, sei Quellen bei Acer zufolge ein bisschen höher als das Windows-Mobile-System. Vielleicht lancierte Acer diese Meldung auch nur, um noch besser mit Microsoft verhandeln zu können?
Die Produktion von Android-Modellen soll an Foxconn ausgelagert werden, einem Hersteller, der bereits Erfahrungen im Android-Handymarkt hat und das ST-Ericsson PNX6719 3G Chipset für den Einsteigermarkt nutzt. Für Windows Mobile würde man auf die Produktion durch Inventec Appliances setzen, um Windows-Mobile-Einstiegs-Handys zu produzieren.
Acer aber werde in Eigenregie Smartphone-Modelle für den mittleren bis professionellen Markt entwickeln und dies mit Qualcomms Snapdragon-Chips durchziehen. Hersteller soll Compal Communications als Acer-Subunternehmer sein. Man erwäge aber auch Smartphones-Entwicklungen auf Basis von Qualcomm’s »Brew Mobile Platform«, um mit diesen gegen HTCs Billigmodelle antreten zu können und mehr Interesse bei den Telekommunikationsfirmen zu erregen.
Wie immer bei den Taiwanern arbeiten alle Hand in Hand: Das Mobil-Entwicklungsteam von Mitac, auch für die Navigations-Produktreihe der Mitac-Tochterfirma Mio verantwortlich, entsendet 30 Spezialisten in das Acer-Mobiltelefon-Entwicklungsteam, um Ausbauarbeit zu leisten. Zuletzt ist Acers Smartphone-Entwicklung schon von 400 auf 500 Mitarbeiter gewachsen, und Acer-Quellen berichten, dass es noch auf 750 anwachsen kann. (Manfred Kohlen)