Strato: VLAN mit mehreren dedizierten Servern

CloudIT-DienstleistungenIT-ProjekteNetzwerkeServer

Das neue Feature wurde Strato ProNet VLAN getauft und wird nach Bandbreite abgerechnet. Sind die Server beispielsweise mit 10 MBit/s verbunden, fallen 5 Euro pro Monat an, bei 1000 MBit/s sind es 145 Euro.

Vorteil der Verbindung der Server per VLAN: Datentransfers können direkt über das VLAN angewickelt werden und sind so nicht nur unabhängig von der Verfügbarkeit der Internet-Anbindung möglich, sondern belasten die externe Netzanbindung auch nicht. Wer große Datenmengen hin- und herschiebt, bremst seine Website-Besucher auf diese Weise nicht aus.

Dazu kommt: Es lassen sich auch Failover-Szenarien konfigurieren, so dass ein Server seine Daten kontinuierlich via VLAN auf einen zweiten repliziert, der im Falle eines Ausfalls automatisch übernimmt.

Über das VLAN lässt sich auch Stratos neues ProStorage iSCSI SAN ansprechen, in dem bei Bedarf Speicherplatz für eine zentrale Datenhaltung zugebucht werden kann. Bei unter 10 GByte berechnet Strato 2,90 Euro pro GByte und Monate. Mit steigender Datenmenge sinkt allerdings der Preis pro GByte bis auf 0,99 Cent bei einem Speicherbedarf über 100 GByte. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :