Comeback für Green IT

Green-ITInnovationNetzwerkePolitikRecht

Gute Chancen für Investitionen in Green IT sieht das Marktforschungsunternehmen Forrester in einem neuen Report, aus dem eWEEK.com zitiert. Demnach machen Unternehmen nach dem Abklingen der Rezession jetzt langsam wieder Gelder locker. Davon dürften auch Investitionen in Green IT profitieren.

56 Prozent von mehr als 900 Befragten der Forrester-Studie nennen ökologische Faktoren wie Energieeffizienz als Kaufkriterium bei der Anschaffung von IT-Equipment. 2007 lag diese Zahl noch bei mageren 25 Prozent. Die Anbieter von stromsparenden Servern, Management-Software oder energieeffizienten Arbeitsplatz-PCs und Displays können sich also wieder auf steigende Umsätze im Business-Bereich einrichten.

In der Wirtschaftskrise 2009 waren die Ausgaben für Computer- und Netzwerk-Equipment massiv zurückgegangen. Dabei sank auch das Interesse an ökologisch korrekter Hardware. Nun scheint das Interesse wieder anzusteigen.

Kosten senken statt Compliance
Das Hauptmotiv für IT-Manager und CIOs ist aber nicht unbedingt, irgendwelche Compliance-Vorgaben aus Politik und Behörden genau einzuhalten, sondern eher die Aussicht, Kosten senken zu können. 66 Prozent der Befragten geben Kostenersparnisse als Hauptmotiv an. Nur 16 Prozent erklären, dass Compliance der ausschlaggebende Faktor für die Anschaffung neuer Hardware sei.

Allerdings haben die Forrester-Analysten auch schon die Schwachstelle des Green-IT-Trends ausgemacht. Ihrer Meinung nach hätten die meisten Unternehmen keinen durchdachten Plan, wie sie Green-IT-Maßnahmen konkret implementieren.
(mt)

Weblink
Forrester

Lesen Sie auch :