Standards für kabellose Stromübertragung bald fertig
Handy, Digicams und viele andere Geräte werden künftig ihren Strom ohne ein entsprechendes Ladegerät beziehen können. Zumindest wenn es nach dem Wireless Power Consortium geht. Das Gremium hat 27 Mitglieder. Dazu zählen unter anderem namhafte Unternehmen wie Nokia, RIM, Philips, Sanyo, Samsung, Energizer, HP, Texas Instruments und Co. Ziel ist es in den nächsten sechs Monaten erste Spezifikationen für einen fertigen Standard festzulegen. Die Technologie selbst nennt sich magnetische Induktion. Damit sollen bis zu 5 Watt übertragen werden – das genügt für die meisten Kleingeräte. Jedoch ist ein weiterer Standard für größere Geräte wie Notebooks notwendig, so Networkworld.
Die Geräte sollen dabei zum Beispiel über eine Matte aufgeladen werden, die per Kabel mit Strom versorgt wird. Allerdings sind auch andere Anwendungszwecke denkbar. (Maxim Roubintchik)