HP und Microsoft bauen gemeinsame IT-Plattform
Zwei Branchenriesen tun sich zusammen. Ziel: Vereinfachung der Unternehmens-IT. Dazu wollen die beiden Unternehmen integrierte Lösungen entwickeln und anbieten. Diese umfassen alle Komponenten von der Infrastruktur- bis zur Anwendungsebene. Insgesamt wollen die beiden Branchenriesen in den nächsten drei Jahren 250 Millionen US-Dollar für das Projekt ausgeben.
Die Partner wollen einen »strategischen Fahrplan« entwickeln, der Datenmanagement-Lösungen, Anwendungspakete, Virtualisierungsangebote sowie Management-Werkzeuge vorsieht. Die so entstandenen Lösungen und Technologien wollen HP und Microsoft sowohl für große, heterogene Rechenzentren als auch für kleine und mittelgroße Firmen auf den Markt bringen.
Mit der gemeinsamen Technologie können CIOs und Admins beispielsweise ihre »Server-, Speicher-, Netzwerk- und Anwendungsressourcen nahtlos und automatisch integrieren«, wie es in der Erklärung heißt. Auch der Einsatz von Microsoft Exchange Server und SQL Server wird so deutlich vereinfacht.
Durch die Integration von HPs IT-Management-Lösungen Insight Software, Business Technology Optimization und Microsoft System Center mit Microsoft-Hyper-V-Servern soll eine einheitliche IT-Management-Architektur Lösung entstehen.
Auch die bislang eher stockende Adaption von Cloud Computing in Unternehmen soll beschleunigt werden. HP und Microsoft werden auf der Windows-Azure-Plattform zusammenarbeiten.
(mt)
Weblinks
HP-Microsoft-Kooperation