EU: Oracle darf Sun wirklich komplett übernehmen

Big DataData & StoragePolitikRecht

Wie schon erwartet darf Oracle nun Sun Microsystems schlucken, gab die EU-kommission heute bekannt,. Der Deal wird nun deshalb durchgewinkt, weil die EU-Komision endlich auch festgestellt hat, dass die Übernahme den Wettbewerb nicht behindern würde. Nein, wer noch eine Alternative für MySQL suche, könne ja noch auf PostgreSQL umsteigen.

Die Bedenken, dass der Deal den Datenbank- Wettbewerb schädigen könnte, haben die Wettbewerbshüter nun zurückgestellt. Oracles Werben um Verständnis ist scheinbar gelungen, die »bockige Wettbewerbskommissarin« (Zitat Oracle) Neelie Kroes ist inzwischen selbst überzeugt, »dass Wettbewerb und Innovation auf allen betroffenen Märkten erhalten bleiben« Die Übernahme von Sun durch Oracle habe das Potential, »wichtige Werte von Sun zu revitalisieren und neue, innovative Produkte zu kreiieren«, verlautbart die geläuterte Kroes in einer Pressemitteilung.

Larry Ellisons Angebot, MySQL weiterhin als Open-Source-Tool weiterlaufen zu lassen, hat dabei wohl eine große Rolle gespielt. Kroes kann kurz vor Ihrem Verlassen der Kommission noch einmal aufatmen – Fall beendet.

MySQL-Mitbegründer und Gegner des Kaufs Michael »Monty« Widenius dagegen hofft nach dem OK der USA und nun DEM der EU NUR noch auf Russen und Chinesen. Deren Wettbewerbshütern aber dürfte das herzlich egal sein. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen