Fortschritt: Visuelles Handy für Taube
Der Konzeptentwurf sieht nicht nur todschick aus, sondern wirkt auch clever ausgedacht: Eine Spracherkennung übersetzt die Stimme des Anrufers simultan in Text, der über den vergrößerten ausziehbaren Touchscreen rollt. Die Antworten können eingetippt werden, woraufhin sie in Sprache übertragen und übermittelt werden.
Das ergibt zwar je nach Tippgeschwindigkeit eine leichte Verzögerung, dürfte aber den Gesprächsfluss kaum stören. Es gibt schließlich auch Zeitgenossen, die gut hören können, aber trotzdem laaaangsam antworten. Übrigens soll das UMTS-Modell auch in der Lage sein, ein Videogespräch zu führen, bei dem dann auf die Gebärdensprache zurückgegriffen werden könne, falls der Anrufer sie versteht. Jetzt fehlt es noch an einem Hersteller, der das Design von Yanko in Serie gehen lässt. (Ralf Müller)