Onlinebanking: 20 Euro geschenkt und bis zu 2,3 Prozent Zinsen ab dem ersten Euro

Elektronisches BezahlenMarketing

»Die Schotten sind im Sparen gut«, heißt es im Volksmund. Und weil sie so knausrig hausgehalten haben, sind sie auch jetzt in der Lage, pünktlich gute Zinsen auch für kleine Geldeinlagen zu bezahlen. Die Knauserigkeit bei den Bank-Kosten zeigt sich daran, dass dort inzwischen fast alles über Onlinebanking und ohne hohe Filialkosten stattfindet. Und wo wurde die Bank of Scotland diese Woche  nun auch Testsieger beim Tagesgeldvergleich der deutschen Stiftung Warentest.

Zwar lockt etwa Cortal Consors mit sagenhaften 3,5% Zinsen, aber das Kleingedruckte stört ein wenig: Man muss mindestens 6000 Euro in Wertpapiere investieren, sonst erhält man nur 1,5 Prozent.. Das bieten viele andere Banken auch . Auch bei einer anderen reinen Onlinebank, der »Netbank«, wird geworben: mit Zinsen auf das Girokonto. Wer das Kleingedruckte liest, ist als Kleinbürger ohne Geldmassen auch hier nicht glücklich. Und Kunden der Stadtsparkasse München bekommen beispielsweise auf ihr Cashkonto nur noch 0,5 Prozent Zinsen – und das auch nur ab einem Anlagebetrag ab 5000 Euro.

Weil es bei den Schotten schon ab dem ersten Euro Zinsen gibt (bei Konto-Öffnung bis 15.2.) und bei Geldeingang bis zum 15.3. sogar noch eine Prämie von 20 Euro ausgezahlt wird, ist die Bank of Scotland seit vorgestern Testsieger der Stiftung Warentest bei Tagesgeld ohne minesteinlage – trotz sinkender Zinsen, denn im Februar werden »nur« noch 2,1 Prozent und nicht mehr wie noch im Januar 2,3 Prozent geboten.

Was die Tester noch gefreut hat, war die Offenheit des Online-Bankings: ein Zinsrechner sagt Zinsänderungen voraus und erklärt, wann der Kunde mit wie viel Zinseingang rechnen kann. 

Was manchen an den Schotten trotzdem stören mag: Die Einlagensicherung ist über Großbritannien für bis zu 57.000 Euro geregelt, nicht jedoch über die deutsche Bankensicherung. Laut Stiftung Warentest sind aber auch die Auslands-Einlagen sicher. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen