Logicalis startet hybriden Cloud-Service
Um dieses duale Kunststück hinzubekommen, kombinierte Anbieter Logicalis für seinen »Cooperative Enterprise Cloud Service« die Architektur von Cisco mit dem Storage-Kit von Netapp. Einen Eindruck vermittelt dieses Produktvideo.
Das System sei überaus flexibel und skalierbar. Es verbessere die Interoperabilität und biete dennoch jene Cloud-Services, die ein Unternehmen erwartet. Allerdings dürfen die erst in der zweiten Jahreshälfte damit rechnen.
»Wir stellen so genannte Workload Container zur Verfügung, in denen alle nötigen Ressourcen für den jeweiligen IT-Dienst vorzufinden sind, ob Rechenleistung, Speicherplatz oder Netzwerk-Elemente. Diese Container können zwischen lokalen Standorten und den Cloud-Hostern hin und her bewegt werden«, erläutert Chef-Architekt Simon Daykin.
Das ganze Dual-System sei fein aufeinander abgestimmt, so dass die Kunden nahtlos zwischen ihrem Netzwerk und der Cloud wechseln können. Mehr noch, sie dürften sogar gewohnte Software wie VMware oder Hyper-V weiter nutzen. Dafür sorge Ciscos Unified Computing System, das virtualisierte und nicht-virtualisierte Apps auf der gleichen Plattform zulasse. (Ralf Müller)