Intels neuer 6-Kerner hat 1,17 Milliarden Transistoren
Vor Kurzem hatten sowohl AMD als auch Intel neue Prozessoren mit je sechs Rechenkernen (DIEs), weniger Stromverbrauch und mit neuen Funktionen für den Ersatz des internen FrontsideBus angekündigt (QPI bei Intel und HyperTransport bei AMD). Kurz vor der ISSC (International Solid State Circuits Conference) sind dann auch ein paar Daten von Intel durchgesickert, und das, obwohl die Betreiber der Konferenz versuchen, Veröffentlichungen der Hersteller vor der Veranstaltung zu vermeiden. Die ISSCC vrlinkt lediglich einen Bericht, nach dem Intel und AMD ihre neuen 32-Nanometer-Chips vorstellen wollen. Intel kam jedoch wieder einmal AMD zuvor und posaunte Details aus.
Die Halbleiter-Experten von Anandtech haben sich die Informationen nun von Intel geholt und sehr detailliert veröffentlicht.
Die CPU, deren Architektur unter dem Codenamen »Westmere« entwickelt wurde, sollte eigentlich schon viel früher fertig sein. Nun endlich ist das erste Modell fertig: Es ist für Desktops vorgesehen, trägt den Codenamen »Gulftown« und soll noch im ersten Quartal 2010 ausgeliefert werden. Der 6-Kern-Chip kann auch den schnellen DDR3-Speicher mit geringer Spannung nutzen, hat einen Kern von nur 240 Quadratmillimetern Größe, enthält aber darin sage und schreibe 1,17 Milliarden Transistoren. Die CPU wird in 32-Nanometer Dichte produziert. (Manfred Kohlen)