USA: Mehr Gehalt für IT-Profis
Vorerst nur in den USA, aber vielleicht kommt ja auch dieser Trend demnächst nach Europa. Das Marktforschungsunternehmen glaubt, dass die Gehälter der IT-Mitarbeiter in diesem Jahr wieder steigen werden. Die durchschnittliche Steigerungsrate liegt bei 1,8 Prozent. Das ist nicht eben üppig, aber angesichts der langen Rezessionsphase ein Lichtblick.
Ein Grund für die positive Gehaltsentwicklung ist, dass Manager versuchen, ihre »guten Leute« zu halten und gleichzeitig die angeschlagene Moral der Belegschaft wieder zu verbessern.
Insgesamt soll das Budget für das IT-Personal um zwei Prozent wachsen.
Topmanager müssen warten
Die ersten in der Warteschlange, die auf eine moderate Gehaltsanpassung hoffen dürfen, sind diesmal nicht die Topmanager, sondern die Mitarbeiter der unteren Gehaltsstufen.
Die Topmanager werden laut Computer Economics erst später mit einer Lohnerhöhung bedacht, da sie ohnehin mehr Boni und Extrazahlungen erhalten.

Entwickler bekommen 2010 in den USA die höchste Gehaltssteigerung. (Grafik: Computer Economics)
Am besten sind die Entwickler dran, die mit 2,1 Prozent mehr Gehalt bedacht werden. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem Programmierer, Daten-Analysten, Datenbank-Spezialisten und Datenbank-Administratoren.
Netzwerk-Spezialisten und Support-Mitarbeiter bekommen 1,9 Prozent mehr Gehalt.
Für den Report wurde die Gehaltsentwicklung von 70 IT-Jobs in 73 US-Großstädten ausgewertet. Das Datenmaterial stammt vom US-Arbeitsministerium.
(mt)
Weblink
Computer Economics