GfK-Studie: IT-Markt wächst wieder

Allgemein

Gar nicht so schlecht für ein Krisenjahr: Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) stellt ein starkes Wachstum auf dem Markt für »Technische Gebrauchsgüter« fest. Das Marktsegment, zu dem so unterschiedliche Segmente wie IT, Office Equipment, Unterhaltungselektronik und Foto zählen, erzielte laut Gfk das bisher größte gemessene Marktvolumen seit Bestehen des GfK Temax: 12,5 Milliarden Euro im vierten Quartal 2009. Der Temax ist ein Index zum Markt der technischen Gebrauchsgüter. Die Ergebnisse basieren auf regelmäßigen Erhebungen des Handelspanels der GfK Retail and Technology.

Der Erfolg ist dabei keineswegs, wie vielleicht zu erwarten wäre, auf den Erfolg der Flachbildfernseher zurückzuführen.

Kleine Desktop-PCs verkaufen sich bestens
Einen laut GfK »außergewöhnlichen Zuwachs« verzeichnete der Sektor Informationstechnologie (IT). Das vierte Quartal 2009 erreichte ein Marktvolumen von 3 Milliarden Euro bei einem Wachstum von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Natürlich ist das Wachstum vor allem den Mobilrechnern zu verdanken, doch auch die mancherorts schon totgesagten Desktop-Computer legten im letzten Quartal 2009 um über ein Drittel an Wert zu. Besonders die Desktops im Kleinformat, aber auch All-in-One-Geräte gewannen an Bedeutung.

Das GfK-Hauptquartier in Nürnberg. (Bild: GfK)

Erwähnenswert ist, dass gerade im Business-to Business-Bereich ein sehr gutes Jahresendgeschäft verzeichnet wurde.

Gutes Zeichen: Druckerpatronen im Aufwärtstrend
Das Segment Bürogeräte und Verbrauchsmaterialien ist zwar seit einigen Quartalen rückläufig, doch immerhin wurde der Rückgang auf ein Minus von 4,3 Prozent gebremst. Vor allem Druckerpatronen und Tintenstrahldrucker wurden laut GfK wieder häufiger verkauft. Positiv entwickelte sich auch der Verkauf folgender Gerätetypen: Multifunktions-Geräte (sowohl Inkjet als auch Farblaser), Daten- und Video-Projektoren; laut GfK waren die günstigen LED-Projektoren besonders gefragt.

Office Equipment: Rückgang verlangsamt sich
Doch natürlich wäre 2009 kein Krisenjahr gewesen, wenn es nicht auch schlechte Nachrichten gegeben hätte. So etwa im Bereich Telekommunikation. Hier liegen – wenig überraschend – die Consumer-Smartphones mit Touchscreen im Trend.

Ohne das zweistellige Wachstum dieser Geräte wäre der Umsatzrückgang des TK-Marktes noch stärker ausgefallen, der so bei 9,6 Prozent blieb. Besonders die Faxgeräte mit Tintenstrahltechnik zählten zu den Ladenhütern.

(mt)
Weblinks
GfK

Lesen Sie auch :