Windows Phone 7 nicht kompatibel zum bisherigen Windows Mobile
Microsoft hat gestern zwar endlich das lange erwartete Windows Mobile 7 veröffentlicht, aber warum es jetzt Windows Phone und nicht mehr Windows Mobile heißt, hat wohl noch einen weiteren Grund als seine Funktionen: Vieles geht jetzt einfach nicht mehr. Die Kollegen von Gizmodo haben entsprechende Winphone7-Geräte heute schon getestet. und sind zum Schluss gekommen: Toll, aber noch nicht ganz einsatzfähig.
Mit dem Werbevideo von Microsoft (das geht nur mit Silverlight) hat das nicht mehr so viel zu tun- Microsoft verlangt von den Handy-Herstellern zum Beispiel gewisse Mindestanforderungen. Das gab es nur bei verschiedenen PC-Windows-Versionen, aber noch nicht bei Telefonen. Jedes Windows-Phone-7-Telefon muss einen kapazitiven Touchscreen mit mindestens vier Multitouch-Punkten besitzen, einen Lagesensor haben, eine 5-Megapixel-Kamera bieten und eine Mindest-Prozessorgeschwindigkeit aufweisen.
Auch die Software-Autoren müssen sich umstellen. Neben den nagelneuen beigelegten Standard-Anwendungen müssen auch andere Programme laufen. Und dazu müssen die Entwickler ihre bisherigen Mobil-Anwendungen an das neue System anpassen – sonst laufen sie nicht mehr richtig. Im März will man jedoch Tools vorstellen, die das Umbauen auf Windows Phone 7 erleichtern. So sollen zum Start der neuen Windows-Telefone schon viele angepasste Applikationen erhältlich sein. Wir warten’s ab. (Manfred Kohlen)