Steuer-Spar-Erklärung 2010
Für Selbständige

Office-AnwendungenSoftware

Testbericht

Die Steuer Spar Erklärung 2010 erfordert zunächst etwas Einarbeitung. Hat man sich mit jedoch mit der Struktur der Anwendung ein wenig beschäftigt, erweisen sich die Dialoge auch bei einem komplizierterem Sachverhalt als sehr leistungsfähig. Alle Bereiche werden durch Eingabehilfen abgedeckt. Im Test sind die Ergebnisse daher durchweg sehr gut. Allerdings ist die erforderliche Bearbeitungszeit etwas höher als bei dem Wiso Sparbuch. Die umfangreichen elektronischen Steuerrechtsbücher bieten eine fast unüberschaubare Fülle an Informationen. Jedoch muss ein Anwender wissen, wonach er sucht. Einfach mal ein wenig schmökern ist angesichts der fachlichen Tiefe der Texte eher unangenehm.

Bildergalerie

Umfangreiche Möglichkeiten bietet die Einnahmen-Überschuss-Berechnung für Freiberufler: Hier helfen integrierte Rechenblätter bei der Kosten- und Gewinnermittlung, wobei die Daten direkt in die Steuersoftware übernommen werden. Auch langfristige Betriebsinvestitionen lassen sich hier komfortabel verwalten. Im Gegensatz zum Wiso Sparbuch 2010 verschont die Steuersparerklärung den Freiberufler von der Anlage komplizierter Sachkonten. Diese werden zwar auch im Hintergrund generiert, der Anwender bekommt dies aber zunächst gar nicht mit. Eine kostenlose Homebanking-Lösung, die aus dem Internet geladen werden kann, ermöglicht es, die aktuellen Kontoauszüge direkt in die Steuer Spar Erklärung einzulesen. Damit wird die Anwendung zur echten Ganzjahresapplikation für Freiberufler oder auch für Anwender mit Einnahmen aus Vermietung oder Verpachtung.

Ebenfalls positiv ist der generierte Steuerbescheid: Hier findet der Anwender hilfreiche Tipps und die eine oder andere Idee, um die Progression zu reduzieren.

Insgesamt erreicht das Programm der Akademischen Arbeitsgemeinschaft dank des guten Einnahmen-Überschuss-Moduls und des ausführlichen Steuerbescheids den zweiten Platz im Test, knapp hinter dem Wiso Sparbuch 2010 dessen ausgefeilte Dialogstruktur den Anwender ein wenig besser führt. Gewerbebetreibenden oder Freiberuflern sei das Programm ausdrücklich empfohlen. In diesem Funktionsbereich belegt die Steuersparerklärung 2010 den ersten Platz.

Fazit

Die Steuer Spar Erklärung 2010 überzeugt durch sehr guten Support, gute Bedienerführung und hohe Rechengenauigkeit. Bestes Modul für Freiberufler mit Einnahmen-/Überschuss-Rechnung im Test.

Steuer-Spar-Erklärung 2010
Hersteller: Akademische Arbeitsgemeinschaft
Internet: www.steuertipps.de
Preis: 34,95 Euro (Box), 29,95 Euro (Download)

Note: sehr gut
Bedienung (30 %): gut
Ausstattung (15 %): sehr gut
Leistung (40 %): sehr gut
Service (15 %): sehr gut

PCpro-Logo Sehr Gut

Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7
Prozessor: Pentium ab 350 MHz
Arbeitsspeicher: mindestens 256 MByte
Festplatte: circa 330 MByte freie Speicherplatz

Steuer-Spar-Erklärung 2010

Ins Bild klicken für größere Ansicht und weitere Bilder.

Lesen Sie auch :