EU gestattet Suchkooperation zwischen Microsoft und Yahoo
Nach dem gescheiterten Übernahmeversuch einigte sich Microsoft mit Yahoo im vergangenen Jahr schließlich auf eine langfristige Kooperation. Dass diese den Wettbewerb in Europa behindere, sei nicht zu befürchten, erklärte die EU-Kommission nun und nickte den Deal ab. Beide Unternehmen hätten zusammen schließlich nur einen Marktanteil unter zehn Prozent, hieß es zur Begründung, Google dagegen über 90 Prozent. Es sei sogar davon auszugehen, dass der Wettbewerb in den Bereichen Internet-Suche und Suchmaschinenwerbung belebt werde, da Microsoft gegenüber dem Markführer Google an Gewicht gewinnt.
Microsoft wird also die Suchmaschinensparte von Yahoo übernehmen und die Suchtechnologie des Portalbetreibers für zehn Jahre lizenzieren. Auf dessen Seiten kommt dann nur noch Microsoft-Technik zum Einsatz – sowohl für Suchen als auch Anzeigeneinblendungen in den Suchergebnissen. Die Einnahmen in den ersten fünf Jahren will Microsoft zu 88 Prozent an Yahoo weiterreichen. (Daniel Dubsky)