Pentax X90 und W90: Digicams mit Megazoom und robustem Gehäuse
Megazoom-Kamera
Die Pentax X90 bietet einen beachtlichen Brennweitenbereich zwischen 26 und 676 Millimeter (entsprechend Kleinbildformat) und laut Hersteller eine Lichtstärke von F2,8 bis F5,0. Damit bietet sie laut der technischen Daten die gleichen Merkmale wie viele Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven. Die Abmessung von 11 x 8,5 x 11 Zentimetern und das Gewicht von 400 Gramm erinnern hingegen eher an eine Kompaktkamera.

Der CCD-Sensor der X90 löst mit maximal zwölf Megapixeln auf, das Display ist 2,7 Zoll groß und zeigt 230.000 Bildpunkte. Videos nimmt die Kamera im 16:9-Format und mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln auf. Ein optischer und digitaler Verwacklungsschutz soll für ruhige Foto- und Videoaufnahmen sorgen. 20 Motivprogramme, Zeit- und Blendenautomatik sowie Gesichter- und Lächelerkennung helfen auch ungeübten Fotografen. Über den HDMI-Ausgang können Bilder und Filme direkt am TV-Gerät wiedergegeben werden.
Die Pentax X90 wird ab April zum Preis von 350 Euro im Handel erhältlich sein.
Outdoor-Kamera
Für den Einsatz in rauen Umgebungen hat Pentax hingegen die Optio W90 konzipiert. Die Kompaktkamera ist laut Hersteller bis zu einer Tiefe von sechs Metern wasserdicht, übersteht Temperaturen von minus zehn Grad und Stürze aus einer maximalen Höhe von 1,20 Meter.
Die mit 12,1 Megapixeln ausgestattete W90 verfügt über ein innenliegendes Fünffach-Zoomobjektiv mit Brennweiten von 28 bis 140mm Millimetern (entsprechend Kleinbildformat), einen 2,5-Zoll-Monitor mit 230.000 Bildpunkten und einer Anti- Reflexbeschichtung für den Einsatz in hellen Umgebungen. Videos zeichnet die Kamera mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln auf. Ein digitaler Verwacklungsschutz sorgt für ruhige Fotos und Filme. Zudem gibt es eine Gesichtserkennung und eine so genannte Mikroskopfunktion, um Nahaufnahmen zu realisieren, bei denen das Motiv nur einen Zentimeter vom Objektiv entfernt ist. Auch die W90 verfügt über einen HDMI-Anschluss.
Pentax bringt die Optio W90 im März für 330 Euro auf den Markt. (Christian Lanzerath)