Empfehlung der Redaktion
Der Testsieger

Office-AnwendungenSoftware

Wiso Sparbuch 2010

Knapp vor Steuer Spar Erklärung 2010 platziert, eignet sich Wiso Sparbuch 2010 besonders für Anwender mit geringen bis mittleren Steuerkenntnissen. PCpro-Logo Empfehlung der RedaktionBuhl Data schafft die Gratwanderung zwischen komplexen Eingabemöglichkeiten und allgemein verständlichen Dialogfunktionen im Testfeld am besten. Das Resultat sind kurze Bearbeitungszeiten bei einer geringen Fehlerquote bei beiden Musterfällen. Dazu kommt eine sehr gute Dokumentation, die das komplexe Steuerrecht verständlich formuliert aufbereitet. Auch der Steuerbescheid ist sehr gut gelungen und die Plausibilitätsprüfung erweist sich dieses Namens würdig.

Das Kopf-an-Kopf-Rennen gegen die Steuer-Spar-Erklärung 2010 entscheidet Wiso Sparbuch 2010 schließlich wegen der guten Ergebnisse bei Anwendern mit wenigen Kenntnissen für sich. Anwender mit komplexen Sachverhalten hingegen profitieren von den vielfältigen Eingabemöglichkeiten der Steuer-Spar-Erklärung, das sich besonders für Kleingewerbetreibende empfiehlt. An dritter Stelle liegt der Taxman 2010, gefolgt von Quick Steuer 2010. Freiberufler müssen allerdings auf die Deluxe-Version von Quicksteuer ausweichen. Der entscheidende Vorteil der Erst- und Zweitplazierten gegenüber dem Taxman 2010: Sie verfügen über ein kostenlos integriertes Homebanking-Modul zur Belegerfassung. Beim Taxman 2010 müssen Freiberufler alle Belege manuell erfassen.

Als Schlusslicht agiert die Konz Steuersoftware. Dies liegt zum einen an unklaren Fehlermeldungen, aber auch die Bescheidrückübermittlung und der Elsterversand sind bei den Konkurrenten weit besser gelöst. Auch der Formulardruck ist recht kompliziert. Weiterer Nachteil: Windows 7 findet in den offiziellen Systemvoraussetzungen keine Erwähnung.

Lesen Sie auch :