Wird eines der iPhone- oder iPod-Touch-Modelle in den USB-Port eines Ubuntu-Rechners eingestöpselt, wird es vom Betriebssystem automatisch erkannt und richtig angesprochen. Der Austausch von Daten, Videos und Musik seien völlig problemlos, berichten die Kollegen des EeePC-Nets. Ob Apple die Linux-Kompatibilität gewollt hat oder sogar anstrebt, darf eher bezweifelt werden. (Ralf Müller)