Schlechte Website stresst Kunden
Wissenschaftlich belegt haben die Forscher, was jeder Internet-Nutzer schon intuitiv weiß: Schlechte Erfahrungen im Web stressen uns. Die Besucher einer schlecht funktionierenden oder unübersichtlichen Website werden wahrscheinlich nicht wiederkommen und ihren Kaufvorgang abbrechen, weil ihnen die Prozedur zu anstrengend wird.
Für die neurologische Studie, die die erste ihrer Art sein soll, wurden die Gehirnströme und das Verhalten der Probanden aufgezeichnet und ausgewertet. Stoßen die Nutzer auf schlecht funktionierende Websites, müssen sie sich um bis zu 50 Prozent mehr konzentrieren. Auch die Gesichtsmuskeln verraten, wie anstrengend die Bedienung einer wenig durchdachten Website ist.
CA und das Beratungsunternehmen Foviance, das sich auf Kundenerfahrung spezialisiert hat, haben die Studie gemeinsam in Auftrag gegeben, um herauszufinden, wie Web-Stress die Kundenbindung beeinflusst und sich auf die Kaufgewohnheiten auswirkt. Die beiden Unternehmen empfehlen, das Design und die Ladezeiten von Websites zu optimieren. Dabei kann eine Lösung für das Application Performance Management (APM) gute Dienste leisten und dem Unternehmen verraten, wie Kunden ihre Webanwendungen tatsächlich erfahren. (Jacqueline Pohl)