CeBIT kontra Mobile World Congress
Meinung: CeBIT als Handy-Messe – ein Witz?
Live auf er CeBIT – na und?
Unter der vorsichtigen Überschrift »Live auf der CeBIT: Handy- und Smartphone-Neuheiten des Jahres« spricht die CeBIT nicht mehr wie früher von Weltneuheiten – die Messeveranstalter wissen mittlerweile offenbar, dass die Zeit als Innovations- und Neuheitenmesse vorbei ist und man sich aufs reale Geschäft konzentrieren muss.
Die CeBIT 2010 zeigt dennoch Handy- und Smartphone-Neuheiten des Jahres, laut Messe »unter anderem die mobilen Trendsetter von HTC, LG Electronics und Samsung«. Und »Microsoft präsentiert das neue Betriebssystem Phone 7 als Deutschlandpremiere«. Aha. Vorgestellt wurde Windows Phone 7 bereits vorher auf der MWC in Barcelonam, wo sich auch die anderen zuvor genannten Hersteller mit ihren Produktankündigungen versammelten.
Jagt der MWC der CeBIT also den Rang ab? Zumindest bei Mobiltelefonen ist dem wohl so, denn Dinge wie »Touchscreen, Internet-Connectivity und ultraflach« bei Smartphones sind an sich keine Neuheiten mehr. Nur die lokalen Distributoren geben sich ein Stelldichein in Hannover: Hier kann der potentielle Kunde konkrete Fakten und Preise erfassen- Der Hype spielt sich erst in Blogs ab, Produktlaunches ergeben sich in Barcelona, im betulichen Hannover jedoch kuckt man dann mal eher nur auf die Preise.
Dass man Vieles erstmals in Deutschland sehen kann, ist ein schwacher Trost, den die Messe mit Bitkom- und EITO-Marktzahlen befüttern will. Doch wegen echter Neuheiten gehe ich schon lange nicht mehr auf die CeBIT. (Manfred Kohlen)