Der PC macht mobil: 70 Prozent sind bald tragbare Rechner

KomponentenMobileNotebookPCWorkspace

In diesem Jahr werden laut Gartner 366,1 Millionen PCs Käufer finden, 19,7 Prozent mehr als 2009. Die Marktforscher haben ihre Prognose aus dem Dezember 2009 nach oben korrigiert. Damals ging man noch von einem Wachstum von 13,3 Prozent aus. Damit steigt auch der erwartete Umsatz der PC-Branche. Im Jahr 2010 werden weltweit etwa 245 Milliarden Dollar mit Computern umgesetzt. Das entspricht einem Anstieg von 12,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2009.

Die Analysten rechnen damit, dass Mobilrechner die Desktops weiter zurückdrängen. Bis zum Jahr 2012 werden bereits 70 Prozent aller Rechner mobile Geräte sein. Vor allem die Netbooks und andere Mini-Rechner werden auch in diesem Jahr wieder für einen kräftigen Aufschwung bei den Mobilrechnern sorgen. Hier tut sich zur Zeit einiges: Neue Ultra-Low-Voltage-Notebooks und Tablet-PCs wirbeln den Markt auf und schaffen Vielfalt, aber auch mehr Konkurrenz. Deshalb dürfte der Gewinnanteil aus dem Geschäft mit den mobilen Rechenknechten mit der Zeit etwas zurückgehen.

Dennoch: Gerade klassische Tablets und Tablets der neuen Generation wie das Apple iPad könnten für die PC-Hersteller ein weiteres Standbein neben PCs, Netbooks und Notebooks werden. Gartner schätzt, dass in diesem Jahr bereits 10,5 Millionen Tablets weltweit abgesetzt werden. (Jacqueline Pohl)

Lesen Sie auch :