Powerline-Adapter ziehen weniger Strom ab
Die neuen Powerline-Adapter von Trendnet können zwar in Puncto Geschwindigkeit nicht mit anderen Produktneuheiten auf der Cebit mithalten – die neuen Netgear-Geräte für die Netzwerkverbindung über das Stromnetz bringen es inzwischen auf 500 MBit/s – wollen diesen Nachteil aber mit Stromspartricks wett machen. Laut Hersteller benötigen die Adapter im normalen Betrieb nur 3,5 Watt, im Standby-Modus nehmen sie sogar nur 0,93 Watt auf. Gegenüber anderen Technologien wie WLAN sparen Powerline-Geräte angeblich bis zu 73 Prozent Strom. Eine konkrete Vergleichsbasis für diese Behauptung bleibt Trendnet aber schuldig.
Die Powerline-Adapter gibt es auch im Zweier-Set unter dem Namen TPL-303E2K. Die Trendnet-Stecker stellen eine Verbindung mit maximal 200 MBit/s zwischen zwei Computern oder Netzwerkgeräten her. Sie verfügen über Fast-Ethernet-Anschlüsse und bringen störungsfreies Internet dank Quality-of-Service an jeden Punkt im Haus. Das Netz aus Powerline-Adaptern kann bis auf 16 Geräte erweitert werden. 200 MBit/s reichen aus, um Musik und Videos in HD-Qualität zu übertragen. Die Verbindungen verschlüsseln die Geräte auf Knopfdruck mit 128-Bit-AES. Bisher sind keine Preise für die einzelnen TPL-303E oder das Set aus zwei Powerline-Adaptern überliefert. (Jacqueline Pohl)