Cebit 2010: 334.000 Besucher an fünf Tagen
334.000 Besucher informierten sich in Hannover über die neuesten Technik-Trends. Im Jahr 2009 kamen noch 400.000 nach Hannover, 2008 waren es sogar fast eine halbe Million. Allerdings dauerte die Cebit in diesem Jahr nur fünf Tage. Im gleichen Zeitraum brachte es die Messe im Jahr 2009 auf 322.000 Besucher. Im Fünf-Tages-Vergleich kann sich die Messe also über ein leichtes Plus von 3,7 Prozent freuen.
Auf der Cebit 2010 haben 4157 Unternehmen aus 68 Ländern innovative Technologien und Produktneuheiten vorgestellt. Trotz der sinkenden Besucherzahlen und einem leichten Rückgang der Aussteller kann sich die Cebit immer noch als größte Computermesse gegen andere Veranstaltungen wie beispielsweise die CES in Las Vegas oder die Computex in Taipei behaupten, die es zuletzt auf zirka 120.000 beziehungsweise 118.900 Besucher brachten.
Zu den Trends 2010 zählten Cloud-Computing, 3D-Technologien für Heimelektronik und Gaming-Notebooks, neue Apps, zum Beispiel für Augmented-Reality-Anwendungen, Touch-Displays für Tablet-PCs und Smartphones, neue Grafikchips für Netbooks, Green IT und Energiespartechnologien wie AMOLED. (Jacqueline Pohl)