Online-Videos und Musik-Streaming gehören zum Alltag
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat in einer Umfrage unter 32.000 europäischen Internetanwendern herausgefunden, dass Videos und Musik einen hohen Stellenwert für die Nutzer einnehmen. In Deutschland schauen laut dem Marketers & Consumers, Digitale & Connected-Report 2010 26 Prozent der deutschen Onliner regelmäßig Filme, Serien und TV-Sendungen im Web an. 24 Prozent greifen auf Radioprogramme zu, die parallel zum Hörfunk im Web übertragen werden.

Im europäischen Vergleich hinken die Deutschen damit noch etwas hinterher, denn im Schnitt sind 33 Prozent der Befragten regelmäßige Videokonsumenten und 30 Prozent der Europäer hören Webradio. Noch beliebter als Filme und Musik sind aber weiterhin Nachrichten: 80 Prozent der Internetnutzer informieren sich online.
Der BVDW hat die Umfrageteilnehmer auch nach ihrer Meinung zu Werbung speziell in Online-Videos befragt. Mit interessanten Informationen finden 60 Prozent Werbeeinblendungen in Video durchaus wertvoll. 50 Prozent finden, dass bewegte Werbung vor allem kreativ sein muss, 40 Prozent unterstreichen den Unterhaltungswert als wichtiges Kriterium, hinzuschauen. (Jacqueline Pohl)