SelfHTML wird zum Wiki

Software

Schon einmal, im Jahr 2006, versuchte man, aus SelfHTML ein Wiki zu machen, doch dieses führte letztlich zum Bruch im SelfHTML-Team. Nach langwierigen Diskussionen und mangels Nutzerbeteiligung stellte man das Wiki schließlich wieder ein – SelfHTML-Gründer Stefan Münz verließ das Projekt.

In der Folgezeit dümpelte SelfHTML vor sich hin. Die Arbeiten an Version 9 der Dokumentation kamen kaum voran, weshalb man nun einen neuen Versuch mit einem Wiki wagt. Man setzt auf MediaWiki sowie die Creative Commons BY-SA-Lizenz für die Inhalte und hofft auf eine regere Beteiligung als beim ersten Mal.

Die aktuelle Dokumentation SelfHTML 8.x bleibt einstweilen bestehen, bis das Wiki sie ersetzen kann. Sobald ein Thema im neuen Wiki in guter Qualität beschrieben ist, soll im statischen SelfHTML ein Link platziert werden. So soll das das SelfHTML-Wiki Stück für Stück an Relevanz gewinnen, wie es in der Ankündigung heißt. (Daniel Dubsky)

 

Lesen Sie auch :