Sonicwall schützt Netzwerke und Anwendungen

NetzwerkeSicherheitSicherheitsmanagementVirus

Mit der Sonicwall NSA E8500 schützen Unternehmen ihr Netzwerk, ihre Daten und Anwendungen vor unberechtigtem Zugriff. Die Firewall setzt an mehreren Punkten im Netzwerk an und überwacht nicht nur den Datenverkehr, sondern kontrolliert auch den Zugriff auf Daten und Anwendungen und schützt für Malware. Dafür hinterlegt der IT-Verwalter Sicherheits-Policies und Rechte für User und Applikationen. Spezielle Regeln können für einzelne Subnetze und zu festgelegten Tageszeiten gelten. Beispielsweise kann die Übertragung bestimmter Dateien zeitweise unterbunden werden, um Bandbreite für wichtigere Daten freizugeben.

Die Sonicwall-Firewall kommt laut Hersteller problemlos mit Gigabit-Netzen zurecht und prüft mit der Reassembly-Free Deep Packet Inspection (DPI) über 1100 Anwendungen im Netzwerk und mehrere Hundertausend Verbindungen in Echtzeit. Die Datenströme und Verbindungen im Netzwerk zeigt die Firewall mit visuellen Tools an und gibt Echtzeit-Informationen über die aktuellen Anwender und damit verbundene Sicherheitshinweise aus.

Die Intrusion Prevention und der Malware-Schutz der Sonicwall NSA E8500 minimieren weitere Bedrohungen für das Firmennetzwerk, die von der Anwendungsebene ausgehen. Die Firewall spürt neben Viren und Würmern auch Backdoor-Exploits auf und überwacht die gesendeten Daten in Peer-to-Peer-Netzen und über Instant Messenger. (Jacqueline Pohl)

Lesen Sie auch :