Bing schaut in die Sterne

E-CommerceMarketingSoftware

Microsoft hat eine neue Funktion in seine Karten- und Routenplaner-Anwendung Bing Maps integriert. Der Sternenhimmel über einer beliebigen Position wird nun in Echtzeit eingeblendet. Das Feature basiert auf einer Teleskop-Anwendung, die Microsoft vor zwei Jahren entwickelt hat: Worldwide Telescope wurde nun zur Erweiterung von Bing Maps ausgebaut und kann als Map App aufgerufen werden. Mit einem Marker kann der Anwender einen Stern auswählen und erhält nähere Informationen darüber.

 

Die neue Funktion ist zwar vorerst den Besuchern der amerikanischen Website von Bing vorbehalten, kann aber durch das Umschalten der Länderzuordnung der Suchmaschine auf die USA auch in Deutschland getestet werden. Die neuen Sternenkarten lassen sich auch mit anderen  Funktionen der Suchmaschine kombinieren. Beispielsweise ist es möglich, die Sternbilder in der Streetside-Ansicht einer Stadt einzublenden, um den Sternenhimmel genau so zu betrachten, wie er vor Ort in dieser Straße in genau diesem Moment zu sehen ist. Allerdings ist Streetside bisher nur in einigen Städten der USA vorhanden. (Jacqueline Pohl)

 

Lesen Sie auch :